NEON #04 2012
Die Blattkritik der April-Ausgabe
Liebe Leserinnen und Leser,
ein Body-Mass-Index von 19, Alkohol nur in Ausnahmefällen, Nichtraucher, durchtrainiert. Schon klar: So wird man hundert. Außerdem tritt man auf dem Sexual-, Beziehungs- und Arbeitsmarkt als Supergewinner auf. Andererseits: Wer will wirklich was mit Menschen zu tun haben, die sich von Salat ernähren, ihre Freizeit mit Ausdauersport verbringen und Partys meiden - was sollten sie dort als konsequente Wassertrinker auch? In der Titelgeschichte dieser Ausgabe (S. 82) beantworten wir eher die Art von Gesundheitsfragen, die man sich stellt, wenn man nicht gleich sein Leben ändern will. Was also ist schlimmer: jeden Tag drei Zigaretten oder einmal pro Woche eine ganze Schachtel? Ist es ungesund, unter der Woche sehr wenig und dafür am Wochenende sehr viel zu schlafen? Und welcher ungesunde Fernsehsnack ist noch der gesündeste?
Wer seinen Körper ohnehin am liebsten verhüllt, wird mit dem Mode-Extra glücklich. Einfach das Heft wenden - und auf vierzig Seiten gut angezogene NEON-Leser und ihre Liebesgeständnisse betrachten!
Liebe Grüße, die NEON-Redaktion
Kommentare
Ich habe heute den Artikel „Panzerschlacht“ der aktuellen
04.04.2012, 22:44 von mouche-magiqueNeon-Ausgabe gelesen. Eine Sache hat mich ganz besonders zum Nachdenken
angeregt. Ich kann wirklich nicht von mir behaupten, ein Umweltaktivist zu sein
oder mich besonders für den Schutz von Tierarten oder dergleichen einzusetzen.
Dennoch bin ich der Meinung, wir Menschen sollten Respekt haben vor der Natur
und all ihren Mitgliedern! Es ist, finde ich, eine Frechheit und unglaublich
überheblich zu schreiben: „Ist es so schlimm, wenn ein Tier von der Erde verschwindet?
99 Prozent der Lebewesen, die existiert haben, sind ausgestorben, meist ohne
menschliche Schuld. […] Aber man sollte sich erst um die Kinder in Afrika
kümmern und dann um die Nashörner.“ (Zitat aus dem Artikel) (Ich möchte damit
allerdings niemandes Recht auf freie Meinungsäußerung angreifen, sondern
lediglich zum Nachdenken anregen)
Dieser Aussage kann ich nur eines entgegenbringen: JA, es ist verdammt schlimm,
wenn ein Tier von der Erde verschwindet. Jedes Lebewesen hat seine
Daseinsberechtigung und einen Platz verdient. Wir Menschen haben einfach nicht
das Recht, uns über all die anderen Lebensformen zu stellen und uns als besser
oder lebenswerter zu bewerten. Kinder in Afrika, welcher Vergleich wäre besser
geeignet um das Aussterben von Tierarten herunterzuspielen? Die Ausrottung von
Arten bringt immer auch eine Verschiebung des ökologischen Gleichgewichtes mit
sich, was sich irgendwann auch bei uns Menschen bemerkbar macht. Gut,
vielleicht haben die Meeresschildkröten, um mich mal auf dieses konkrete
Beispiel zu beziehen, keine besondere Bedeutung für uns Menschen. Sie haben
keinen sofort erkennbaren besonderen Nutzen für uns, denkt man vielleicht. Recherchiert
man jedoch im Internet, wird man einiges Interessantes über sie in Erfahrung
bringen. Beispielsweise stellen sich Schildkröten auf saisonbedingtes,
teilweise massenhaftes Auftreten von Nahrung ein. Dadurch wirken sie z.B. einer
Massenentwicklung von Kleinkrebsen entgegen und das kommt auch unseren
Gewässern zu Gute.
Vielleicht hätte der Autor, bevor er sich zu so einer Aussage wie die obige
hinreißen ließ, im Biologie-Unterricht besser aufpassen sollen. Sicher, es
sterben Tiere auch auf natürlichem Wege aus, aber hier geht es doch um das
Eingreifen des Menschen in die Natur. Und ja, auch Tiere töten einander um zu
überleben. Aber sie machen es nicht aus kommerziellen Gründen oder aus
Langerweile. Gerade auch beim Sammeln von Schildkröteneiern und den daraus
resultierenden erschreckenden Rückgang der Arten, geht es keinesfalls nur um
die armen Menschen, die aus reiner Hungersnot die Eier verzehren. Hätte jeder
Mensch mehr Respekt gegenüber der Natur und der Artenvielfalt, dann wäre
Umweltaktivismus in seiner extremen Form, wie er heute oft auftritt und den
Autor nach eigenen Angaben „wütend“ macht, gar nicht nötig.
Die Reportage über den Crystal-Konsum hat mich sehr berührt. Ich selbst komme aus der Region Zwickau und "Robbie" steht für mich für einige Personen, die ich in den letzten Jahren kennenlernen durfte ... nur die wenigsten sind von dieser Droge losgekommen ..
21.03.2012, 16:13 von sadsiMich hat es auch gschockt. Ich komme aus Sachsen und kenne ebenfalls Leute in Zwickau.
21.03.2012, 17:13 von BelBelIch finde das Heft auch sehr gut. Aber kann es sein, dass diesmal extrem viel Werbung drin war?
18.03.2012, 21:10 von BelBelFand das Heft diesmal richtig richtig gut! Lieblingsartikel waren "TÜV statt Taliban" und "Warmhalte-Liebe" :-)
14.03.2012, 19:00 von schmackofatzinBin regelmäßiger NEON-Leser. Der Artikel über Facebook-date hat mal wieder gezeigt, dass wir einfach überall und allerorts durchleuchtet werden - schockierend!!
14.03.2012, 15:31 von saltareBeim Artikel über die sog. "Warmhalte-Liebe" dachte ich mir am Ende nur: Wow, was für ein knallharter Hund muss der Autor sein, dass er Birthes Facebook-Freundschaftsanfrage einfach ignoriert. Chapeau.
13.03.2012, 16:09 von justanotherpictureIch habe das Interview mit Wagenknecht geführt und antworte auch gerne, allerdings mit einer Gegenfrage: Man kann ja zu ihren politischen Ansichten stehen wie man mag, aber warum genau ist die Aussage „Was ich am Kapitalismus bewundere:
13.03.2012, 01:06 von Patrick_BauerDass er immer noch existiert, obwohl er schon die schlimmsten Krisen
und Katastrophen hervorgebracht hat“ eine "stupide Parole"? Das ist nicht mal eine besonders unsachliche Aussage, sie drückt nur ein Verwundern darüber aus, dass der Kapitalismus trotz allem als völlig alternativlos gilt. Dieses Verwundern muss man nicht teilen, man kann sogar darüber streiten – einen Grund, warum man es nicht drucken darf, kann ich nicht erkennen.
Eine sehr schöne Ausgabe :)
12.03.2012, 20:04 von caediniMir ist nur aufgefallen, dass "Neon - Leser lernen vom Leben" fehlt, oder irre ich mich?
Ich bin auch enttäuscht. Das war immer das Highlight am Ende.
12.03.2012, 22:45 von caediniDas war diesmal der Anzeige geschuldet. In der nächsten Ausgabe sind sie wieder drin. Versprochen!
15.03.2012, 14:15 von sophie_servaes