Zar Peter der Große erließ eine Steuer auf Bärte, die nicht der neuesten Mode entsprachen
Bartsteuer(...)
Steuern sind keine Erfindung des 20. Jahrhunderts. Steuern mussten schon immer gezahlt werden und im Laufe der Geschichte haben sich Regenten – Monarchen, Diktatoren, Demokraten – alles mögliche einfallen lassen, um dem Volk Geld abzuknöpfen. So erhob Otto IV. eine Steuer auf Minnegesänge und Johann Kolbe von Wartenberg, einst Premierminister von Preußen, ließ sogar Jungfrauen besteuern.
Besonders kreativ war jedoch Zar Peter der Große (1672-1725). Er führte im russischen Zarenreich die Bartsteuer ein. Allerdings nicht auf jeden Bart, sondern nur auf die, die er als zu unmodern befand. Lange Bärte etwa waren seiner Meinung nach ein Zeichen für Rückständigkeit. Die Vollbar-Steuer sollte Muschiks und Kosaken dazu bringen, den Bart abzuschneiden und sich optisch an den Westen anzupassen. Männer mit Bärten mussten zahlen und eine Steuermarke bei sich tragen.
Im Übrigen erhob Peter nicht nur eine Steuer auf Bärte, auch für Eichensärge musste man blechen.
http://www.welt.de/print/die_welt/literatur/article128110245/Ein-schoener-Bart-kennt-kein-Geschlecht.html
http://www.stern.de/wirtschaft/geld/soli-und-kollegen-der-deutsche-steuer-wahnsinn-594228.html
Noch mehr Unnützes Wissen
Kommentare